Foamen
Wie wichtig ist eigentlich die Vorwäsche bei der Fahrzeugpflege? Das fragen sich so einige, bevor der Wagen schonend mit zwei Eimern gewaschen wird muss der grobe Schmutz vom Lack entfernt werden. Dies geschieht mit der Vorwäsche. Diese sollte am besten mit einem Schaumsprüher oder einer Schaumlanze an der Waschbox durchgeführt werden.
Wichtige Information zur Auto Vorwäsche
- Reinigt den Lack schonend und verursacht wenig, bis keine Kratzer
- Snowfoam & Schaumlanze werden benötigt
- richtiges Mischungsverhältnis
Welche Produkte sollten verwendet werden?
Ideal für die Vorwäsche und das Foamen ist die Gloria FM10 (für kleinere Fahrzeuge) oder die Gloria FM30 (für größere Fahrzeuge). Diese Foamer/Schaumsprüher arbeiten manuell, man muss den notwendigen Arbeitsdruck von ca. 3 Bar selbst aufbauen. Als Alternative gibt es diverse Aufsätze für Hochdruckreiniger, welche einen guten Schaum, ganz ohne körperliche Arbeit erzeugen.
Ohne den Passenden Snowfoam geht aber gar nichts. Dieser ist der Schaumproduzent und dafür da das alles Schäumt. Hierfür ist unsere Empfehlung der ActiFoam von Sonax oder der GentleSnowFoam von KochChemie.
Anwendung
Die Anwendung ist sehr einfach. Hierfür sollte man in den Schaumsprüher eine gewisse Menge an Wasser sowie den SnowFoam einfüllen. Danach heißt es kräftig Pumpen und das Fahrzeug einschäumen.
Vorwäsche ohne Foamen?
Ganz klar Nein! Bei der Vorwäsche sollte auf keinen Fall auf einen Schaumsprüher verzichtet werden. Der Schmutz wird mit dem Schaum eingekapselt und dadurch ohne Kratzer abtransportiert.